bringen

bringen
bringen v BANK, FIN earn
* * *
v <Bank, Finanz> earn
* * *
bringen
(befördern) to carry, to convey, (Ertrag) to yield, (Rundfunk, Zeitung) to present, to contain, to mention;
j. um 100 L bringen to let s. o. down by L 100;
in Abrechnung bringen to deduct, to make a deduction;
zum Abschluss bringen to make a deal (bargain);
zur Abstimmung bringen to put to the vote;
in Anrechnung bringen to debit, to charge, to put to account;
j. zur Bahn bringen to see s. o. off;
j. an den Bettelstab bringen to reduce s. o. to beggary;
Dividende bringen to yield dividends;
auf den Erbteil in Anrechnung bringen to bring (throw) into hotchpot;
keinen Ertrag bringen (Boden) to yield no return;
Falschgeld in Umlauf bringen to utter counterfeit notes;
in Gegenrechnung bringen to set off, to offset (US);
Geld auf die Bank bringen to deposit money in the bank;
Geld unter die Leute bringen to spend lavishly;
Geschäft zum Abschluss bringen to seal a bargain;
Gewinn bringen to be profitable;
unter den Hammer bringen to bring to the hammer;
jem. etw. zur Kenntnis bringen to call (bring) s. th. to s. one’s notice;
auf den Markt bringen to [put on the] market;
es bis zum Minister bringen to rise to be a minister;
in Mode bringen to bring into fashion;
an die Öffentlichkeit bringen to make known to the public;
zu Papier bringen to put into writing;
auf neue Rechnung bringen to place to new account;
j. um seinen guten Ruf bringen to damage s. one’s reputation;
Schiff ins Dock bringen to bring a ship into dock;
widerrechtlich zur Seite bringen to appropriate unlawfully;
sich um seine Stellung bringen to lose one’s job;
j. für eine Stellung in Vorschlag bringen to offer s. o. for a post;
Streitigkeit vor Gericht bringen to bring a dispute before the court;
auf die Titelseite bringen to carry on the front page;
zur Überweisung bringen to make remittance, to remit;
in Umlauf bringen to circulate, to float;
Verhandlungen zum Abschluss bringen to terminate negotiations;
in Verkehr bringen to market, to sell;
zum Versand bringen to post, to mail (US), to dispatch;
zur Versteigerung bringen to put up for auction;
Waren unter falscher Bezeichnung in den Handel bringen to misbrand goods;
jem. Waren ins Haus bringen to deliver goods to s. one’s address;
Waren auf Lager bringen to warehouse goods;
es nicht weit bringen never come to much;
Zinsen bringen to yield (bear, bring) interest.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bringen — V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. an einen bestimmten Ort tragen oder transportieren Beispiele: Der Briefträger brachte uns einen Brief. Der Kranke wurde ins Krankenhaus gebracht. Kollokation: Einkäufe in die Wohnung bringen bringen V. (Grundstufe) …   Extremes Deutsch

  • bringen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. bringen, ahd. bringan, as. brengian Stammwort. Aus g. * breng a Vunr. bringen , auch in gt. briggan, ae. bringan, afr. bringa. Die Stammbildung ist im Germanischen singulär: starkes Präsens, aber schwaches, abgelautetes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bringen — bringen: Die Herkunft des altgerm. Verbs mhd. bringen, ahd. bringan, got. briggan, engl. to bring ist nicht sicher geklärt. Vielleicht ist es mit der kelt. Sippe von kymr. he brwng »bringen, geleiten, führen« verwandt. Um das einfache Verb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bringen — bringen, bringt, brachte, hat gebracht 1. Bringen Sie mir bitte ein Glas Tee! 2. Ich bringe dich nach Hause. 3. Die Abendzeitung hat einen Bericht über den Unfall gebracht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bringen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • mitbringen • hervorheben Bsp.: • Kannst du bitte dein Wörterbuch mitbringen? • Diese Zeitschrift bringt Interviews mit Popstars …   Deutsch Wörterbuch

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • bringen — brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bringen — 1. a) abliefern, anliefern, befördern, bewegen, einliefern, hinbringen, hinleiten, hinschaffen, hinschicken, hinschleppen, hinsenden, hintragen, lenken, liefern, schaffen, schicken, senden, spedieren, tragen, transportieren; (Amtsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bringen — 1. Brenget se nit Säcke, brenget se doch Päcke. (Westf.) Trostwort der Müller. 2. Bringen findet überall eine offene Thür. 3. Bringst du Zins, bringst du Geld, fronen auch heute die Bauern, wie steht s im Feld. – Pistor., VIII, 67. 4. Da bring… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bringen... — etw. zustande bringen завершить, осуществить что л. → etw. zu Stande bringen es dahin [so weit] bringen, dass … доводить до того, что … j n dahin bringen, dass … убедить кого л. в том, что … gut, dass du mich darauf gebracht hast хорошо, что ты… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”